![]() ![]() |
Beispiel des Aufbaues eines Boxringes |
![]() |
1. Als erstes stellt man das Stahlgerüst des Boxringes auf und verbindet dieses mit den Verbindungselementen wie zb. Bolzen oder gar Verschraubungen. Qualitativ hochwertige Boxringe sind durch lackierte Rahmengestänge leicht zusammenzusetzen, da man diese farblich erkennen kann, wie diese zusammengehören. Die Verbindungsteile/Schrauben sollten Sie anfangs nur leicht anziehen. Im unteren Bereich des Boxringes müssen dann schräg die Drahtseile inkl. den Drahtseilklemmen verbunden werden damit die Ringeckenpfosten beim Seilspannen nicht einknicken können. |
![]() |
2. Nach Fertigstellung und Aufbau des Stahluntergstelles von dem Boxring beginnt man damit die Boxring Bodenplatten (OSB) auf die dafür vorhergesehenden stellen zu verlegen. Hierdrauf ist zu achten das man die Platten nur auf die Stellen legt wo es einen Anlegepunkt für die Bodenplatten gibt. Die Eckenpfosten Aussparrungen (4 Stück) kommen hier an die Ecken sodass die Ringeckenpfosten freiliegen. Nachdem man die Platten ordnungsgemäss verlegt hat müssen Sie nun die Schrauben am unteren Stahlgestell fest ziehen. |
![]() |
3. Nach erfolgreicher Verlegung der Ringbodenplatten legen Sie die Schaumstoffdämmung auf das Holz und richten dieses aus damit das komplette Holz damit verdeckt ist. Im Anschluss dadran können Sie beginnen die Ringbodenplane sowie die Seitenteile anhand der Gummiseile am Boxring zu befestigen bzw zu spannen und dann zu verknoten, damit die Plane nicht mehr verrutschen kann. Sollten Sie dennoch falten in der Plane haben so ist diese an der Stelle noch nicht richtig stramm gezogen. -> Abhilfe schaffen Sie dadurch das Sie einen Karabiner auf der Höhe der Falte durch die Öse Stecken und dadran ein Seil verknoten das Sie mit etwas Kraft die Plane weiter stretchen können. Zur Not auch einmal die ganze Seite lösen und erst die Faltenstellen mit dieser Vorgehensweise straffen. |
![]() |
4. Zum Schluss beginnen Sie damit die Boxringseile (Polyprophylen Multifill) Abstand: 40 - 30 - 30 - 30cm an den dafür vorhergesehenden Ringseilspannern und Schäkeln durchzuziehen und befestigen diese an den Ringeckenpfosten vorerst noch locker. Um das Einbiegen der Ringpfosten zu verhindern, nutzen Sie die Spanngurte und legen Sie diese um die Pfosten sowie an die ersten Stahstreben im Ring und ziehen Sie diese fest. Sobald Sie die kompletten Ringseile am Boxring befestigt haben, fangen Sie an die Ringseile zu spannen und dann zu tapen bzw. zu ummanteln. Zu guter letzt bringen Sie noch die Ringeckenpolster an den Ringecken an. Fertig und Ihr Boxring steht. |
© boxingworld.eu
|
Artikeltipp: Boxring selber bauen